Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste.
Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Mehr erfahren
Zur Kenntnis genommen!

Spenden

Ihr Weg zu Uns

Stellenangebote

  • Startseite
  • Das ist der Auenhof
  • Kultur & Bildung
  • Lebenswelt Wohnen
  • Lebenswelt Arbeiten
  • Unsere Projekte
  • Ihr Weg zu uns
  • Spenden

Gemeinsam
schaffen.

Lebenswelt Arbeiten

Die produzierenden Werkstätten des Auenhofs bieten vielfältige, sinnstiftende und nachhaltige Arbeitsangebote und Tätigkeiten, für Menschen mit unterschiedlichstem Hilfebedarf an. Hier erhält jeder die Möglichkeit, seine Erwerbsfähigkeit zu entwickeln und zu erhalten und die persönlichen Kompetenzen zu stärken.

Berufsbildungsbereich

Unser zertifizierter Berufsbildungsbereich (BBB) unterrichtet die Teilnehmer*innen in den Berufsbildern Hauswirtschaft, Gärtnerei und Bürobereich. Er ist unterteilt in 3 Monate Eingangsverfahren und 24 Monate Berufsbildung. Im Eingangsverfahren haben die Teilnehmer*innen die Möglichkeit, verschiedene Arbeitsbereiche kennenzulernen und sich in den Arbeitsfeldern zu erproben. Die berufliche Bildung ist dual angelegt: Die Tätigkeit im Arbeitsbereich wird von theoretischen und lebenspraktischen Unterrichtseinheiten begleitet. Im Arbeitsbereich erhalten die Teilnehmer*innen bereichsspezifische Unterweisungen, im theoretischen Teil werden sie durch eine persönliche Bildungsbegleitung in den Berufsbildern geschult und in den lebenspraktischen Einheiten werden allgemeine Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt. Bei Eignung und Interesse können vom Job Coach Praktika in umliegenden Betrieben vermittelt und begleitet werden.

Ansprechpartner:
Annegret Schaad
Telefonnummer: 0151 65447931
bbb@auenhof.org

Dienstleistung für Jedermann

Gärtnerei

In unserer Gärtnerei bauen wir auf Freilandflächen und in Gewächshäusern saisonal Gemüse in Demeter Qualität an.

Einmachküche

In unserer Einmachküche veredeln wir Obst und Gemüse zu Brotaufstrichen und anderen leckeren Produkten.

Warmküche

Unsere Warmküche kocht für alle Beschäftigten und Mitarbeiter ein frisches und abwechslungsreiches Mittagessen.

Wäscherei

Unsere Wäscherei wäscht, mangelt und bügelt Ihre private wie auch gewerbliche Wäsche.

Bürowerkstatt

Unsere Bürowerkstatt digitalisiert, archiviert und vernichtet Ihre Akten datenschutzgerecht.

Gärtnerei

Im Freiland und in Gewächshäusern wird saisonales Gemüse in Demeter-Qualität erzeugt. Das Produktangebot wird durch Demeter-Eier aus eigener Freilandhaltung ergänzt.

Einmachküche

In der Vorbereitungsküche wird Demeter-Rohware aus Eigenproduktion und teilweise aus Fremdproduktion für die Kunden auf- und verarbeitet

Warmküche

Die Warmkücke bietet ein Konzept der Dorfgemeinschaft, das vorsah einen fließenden Übergang zwischen Wohn- und Arbeitswelt zu schaffen.

Wäscherei

Die Wäscherei erbringt ihre Dienstleistung für Privatkunden, gewerbliche Kunden und intern für die Bewohnerinnen des stationären Bereichs.

Bürowerkstatt

In diesem Bereich werden Akten digitalisiert, architviert und geschreddert. Zusätzlich können Druck- und Verpackungsaufträge ausgeführt werden.

Job Coaching

Seit 2018 bieten wir am Auenhof ein Job Coaching für unsere Klientinnen und Klienten an.

Firmen, bei denen Klientinnen und Klienten vom Auenhof entweder ein Praktikum machen, oder einen ausgelagerten Arbeitsplatz belegen sind:

Metzgerei Zorn Pforzheim
Bäckerei Toifl Pforzheim
Goldener Ochsen Pforzheim
Spatzenhof Ölbronn
Café im Auenhof
Hüttinger Getränkehandlung Pforzheim
Gartencenter Streb Pforzheim
denn´s Biomarkt Bretten
Edeka Neulingen
Stadt Pforzheim
miteinander leben Pforzheim

Durch das Job Coaching haben interessierte Klientinnen und Klienten die Möglichkeit, mittels einer dafür ausgebildeten Fachkraft, den „ersten Arbeitsmarkt“ kennenzulernen. Um gut auf einen solchen Schritt vorbereitet zu werden, haben wir spezielle Lernmodule entwickelt, in denen die Personen die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse erlernen können, die sie für den ersten Arbeitsmarkt benötigen. Nach Durchlaufen dieser Module wird gemeinsam nach einem passenden Praktikumsplatz gesucht. Ist der gefunden, erfolgt mit enger Begleitung durch den Job Coach die Einarbeitung in den Arbeitsplatz, die sich je nach Notwendigkeit auch über einen längeren Zeitraum erstrecken kann. Ist die Person gut eingearbeitet, wird die Betreuung weniger bzw. bedarfsorientiert. Immer wieder wird dabei mit der beteiligten Person und dem Arbeitgeber geschaut wie das Praktikum verläuft. Bei aussichtsreicher Perspektive kann das Praktikum verlängert oder sogar in einen ausgelagerten Werkstattplatz umgewandelt werden. Dabei ändert sich nichts am Werkstatt-Status der Person, sie ist weiterhin durch den Auenhof gemeldet und auch versichert. Kann sich der Betrieb und die dort beschäftigte Person später dann vorstellen das bisherige Arbeitsverhältnis in ein dauerhaftes und sozialversicherungspflichtiges umzuwandeln, wird vorab der Integrationsfachdienst einbezogen. Unterschreibt die Person dann bei dem Betrieb einen sozialversicherungspflichtigen Arbeitsvertrag, erlischt der WfbM-Status der Person. Sollten sich später allerdings doch größere Probleme ergeben, die eine Weiterbeschäftigung dieses Menschen auf den ersten Arbeitsmarkt letztlich nicht sinnvoll erscheinen lassen, kann ihm der Weg zurück zum Auenhof jederzeit ermöglicht werden.

Mehr Erfahren

Ansprechpartner: Klaus Ulbrich, 0151 58109145, jobcoach@auenhof.org

Förder- und Betreuungsbereich

Der Förder- und Betreuungsbereich (FuB) ist für Menschen mit erhöhtem Assistenzbedarf und speziellen Bedürfnissen da. Alle Klienten und Klientinnen erhalten ihren eigenen Förderplan, der speziell auf ihre Fähigkeiten und Möglichkeiten abgestimmt ist. Der Fokus des Angebotes liegt auf hauswirtschaftlichen, lebenspraktischen, kognitiven und motorischen Förderelementen. Die Entwicklung der Sozialkompetenz bildet dabei in der Regel das Hintergrundmotiv der Leistungen. Mit jedem Klienten/jeder Klientin wird individuell gearbeitet, um die größtmögliche Teilhabe an der Gemeinschaft und an der Gestaltung des FuB-Alltags zu gewährleisten. Bei entsprechendem Wunsch und grundlegender Befähigung wird die stundenweise Eingliederung in Arbeitsbereiche der Werkstatt unterstützt.

Ansprechpartner: Lena Ebser, 07237 4854165, fub@auenhof.org

Werkstattrat und Frauenbeauftragte

Unsere von den Beschäftigten gewählten Werkstatträte und Frauenbeauftragten vertreten deren Rechte und Belange
auch gegenüber der Geschäftsleitung.

Mehr Erfahren

Impressum | Datenschutz | Kontakt